Der Malteserorden in internationalen Foren
Unterstützung von Humanitärer Hilfe
Multilaterale Beziehungen mit den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und den großen, internationalen Organisationen erlauben es dem Souveränen Malteserorden das Know-how seiner Einsätze am diplomatischen Verhandlungstisch einzubringen.
Durch seine Botschafter und diplomatischen Vertreter ist der Standpunkt des Ordens auf internationaler Ebene immer im Kern seines Engagements vertreten: es geht um Menschenrechte, allgemeine Fragen des Gesundheitswesens, und die Sicherheit der Ernährung. Diese Fragen haben sich durch die langjährige Praxiserfahrung im Bereich der humanitären Hilfe herausgebildet. Der Souveräne Malteserorden bringt diese eigene Perspektive bei Beratungen auf globaler Ebene ein und definiert mögliche Bereiche der Kooperation im Gesundheitswesen, der Sozialhilfe und im Bereich der Katastrophenhilfe.
DER MALTESERORDEN HAT DEN STATUS EINES STÄNDIGEN BEOBACHTERS BEI DEN VEREINTEN NATIONEN UND UNTERHÄLT STÄNDIGE BEOBACHTERMISSIONEN BEI DEN BÜROS DER VEREINTEN NATIONEN:
New York
Genf
Rom
Wien
Eine ständige Beobachtermission ist bei der UNESCO in Paris akkreditiert
DER MALTESERORDEN UNTERHÄLT AUF BOTSCHAFTEREBENE BEZIEHUNGEN MIT:
der Europäischen Union in Brüssel
und bei der Afrikanischen Union in Addis Abeba
DER MALTESERORDEN IST AUCH BEI ANDEREN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN AKKREDITIERT, DARUNTER:
COI – Kommission des Indischen Ozeans – (Mauritius)
OIF – Internationale Organisation der Frankophonie – (Paris)
PAM – Parlamentarische Mittelmeerversammlung (Neapel)
SICA – Zentralamerikanisches Integrationssystem – (San Salvador)